Büro Bürozeiten:
Dienstag und Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr
Sporgasse 23
8010 Graz
Tel.: +43 699 11 35 0151
volkstanzstmk@volkstanz.st
|
Vom 20-23.08.2022 findet wieder die BAG-Woche in Gmunden im Hotel Margerl statt
http://www.hotel-magerl.at
https://volkstanz.at/bag-woche-20-23-8-2022/
Zum 8. Mal in Folge wollen wir uns heuer wieder in Gmunden zum Tanzen treffen, gemäß unserem Thema „Die Einbettung des traditionellen österreichischen Tanzes in das gesamteuropäische Tanzgeschehen des 18. und 19. Jahrhunderts“. Auf dem Programm stehen Volkstänze aus Böhmen sowie […]
https://www.meinbezirk.at/klagenfurt-land/c-leute/viel-los-beim-kaerntner-volkstanzfest-in-poertschach_a5293621
Fotos: ARGE Volkstanz Steiermark
Foto https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/profile-15603/bernhard-knaus
Auch die Österreichweit Tanzschulen rufen am Donnerstag zu virtuellem Tanz-Flashmob mit Live-Musik auf
„Es soll Lebensfreude gezeigt werden, einfach ein positives Zeichen in diesen schweren Zeiten“, sagt Cornelia Leban-Ibrakovic. Die Grazer Tanzschullehrerin hat am Donnerstag – dem Welttanztag – gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen im ganzen Land etwas Großes vor: einen virtuellen Tanz-Flashmob. Um 19.15 […]
Hälsingehambon 2019 Hambo Reise nach Schweden Hårga Hembygdsgården 06.30 Summer farm breakfast opens 07.30 Musicians in place, little stage 08.20 Gathering for line-up 08.30 Line up 08.45 Inauguration 09.10– 10.40 Stage 1 Departure to Arbrå Arbrå Fagernäs 11.00 Lunch is served 11.30 Stage program with dance group from Styria, Austria 11.50 Gathering for line-up 12.00 […]
Unter der Patronanz von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer findet eine einmalige Veranstaltungsserie an herausragenden Plätzen der Steiermark statt. http://www.volkskultur.steiermark.at/cms/beitrag/12741676/35312904/
Geplant sind von traditioneller steirischer Volksmusik, über Volkstanz bis hin zur Tracht, von Mundartdichtungen bis hin zu Kulinarik und Kunsthandwerk – an den Veranstaltungsorten wird gespielt, gesungen, getanzt, erzählt und vieles mehr. Die Termine und Orte:
25.08.2019 […]
Hambo Workshop:
27.10.2018, 10:00-17:00 (Mittagspause von 12:00-14:00)
wir lernen von einem schwedischen Tanzpaar Hambo und andere originale schwedische Tänze
gegen Unkostenbeitrag (wir wissen noch nicht genau in welcher Höhe)
Gasthof „Zur Bahn“ (Eisenberger)
Bahnhofstraße 14
A-8301 Laßnitzhöhe
Am Abend ist dann auch ein
Offenes Volkstanzen in Laßnitzhöhe:
Termine ist jetzt für 27.10.2018 20:00 bestätigt
[…]
Zeitraum: Samstag, 18.08.2018, 10:00h bis Dienstag, 21.08.2018, 17:00h Veranstaltungsort: Hotel Magerl, Ackerweg 18, Gmunden Thema: Unsere Grundtänze im Spiegel der europäischen Tanzgeschichte Tanz-Referenten: Österreich: Volker Derschmidt Lettland: Oskars Patjanko Kroatien: Filip Tyran Singen: Herbert Zotti und Else Schmidt Musik: Else Schmidt u.a. Teilnehmerbeitrag (Aufenthalt, Verpflegung, Referenten): Normalpreis: € 350,- BAG-Mitglieder: € 320,- Jugendliche, Studenten: € […]
Franz Wagnes/Prause organisieren einen Bus zum 60. Kärntner Volkstanzfest am 2. April in Pörtschach.
Buskosten 35€ bei 20 Teilnehmer (großer Bus kommt günstiger)
Eintritt: Vorverkauf 6€
Abendkasse 9€
Abfahrt: 2.4. 17:30 Verteilerkreis Webling
Rückfahrt: nach dem Tanzfest
Infos und Tischreservierungen: Mag. Hanna Wiedenig, Mobil: +43 (0)664 73695937 EMail: vorsitz@tanz-kaernten.at
Einladung+Tanzfolge
Davor gibt es Zustiegsmöglichkeiten in […]
und wålzen umatum, Bordunmusik & Tanz um 1800
Tanzkurs: Gudrun Rottensteiner
Kontratänze, Deutsche, Ecossaise… Ensemblekurs: Sepp Pichler Für Dudelsack, Drehleier u. a. Instrumente. Tonarten: G/C/F
5. & 6. März 2016 Gasthof Altes Fassl Fasslstrasse 24, 8044 Graz-Mariatrost. Tel: 03132/2438. www.altes-fassl.at Kurszeiten: Samstag 10.00 – 18.00 Uhr / Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr […]
Im Sommer sind wir gefragt worden, ob nicht vielleicht wieder einmal eine österreichische Gruppe in die Bretagne kommen könnte, zum Beispiel im Sommer 2015.
http://en.wikipedia.org/wiki/Morlaix
Zeitraum 13.8-16.8.2015 in Bereich Stadt Morlaixs sind fix.
Anforderungen: Etwa 20 bis 30 Personen einschließlich Musik. Mindestens eine Harmonika müsste es sein, mehr wäre besser. Die Gruppe sollte […]
|