Weiz

Bezirksvertreter: Friedrich Froihofer 03170/528   oder 0664/73836401 Funktion zurückgelegt.

Termine
Vorherige  Spätere

Sonntag, 17.April 2022 - Samstag, 16.Juli 2022
Samstag, 21.Mai 2022  Termin OHNE Zeitangabe 
Steirische Roas/St. Anna am Aigen
mit der VTG Hengsberg und dem VTK Kirchbach
St. Anna am Aigen liegt malerisch eingebettet im südöstlichen Teil des steirischen Hügellandes, mitten im Herzen des Thermen- & Vulkanlandes. Dabei wird es im Westen vom Stradner Kogel begrenzt, der höchsten Erhebung der Südoststeiermark und im Osten von der grünen Grenze zu Slowenien. Dieser Teil, nahe der Grenze, ist unter Naturliebhabern ein Geheimtipp, da die „Höll“ im ursprünglichen Zustand erhalten geblieben ist und zum Natura 2000-Gebiet zählt.

Ein beliebtes Ausflugsziel ist beispielsweise die Gesamtsteierische Vinothek, die zum Verkosten von Weinen aus der gesamten Steiermark einlädt. Weithin bekannt ist St. Anna am Aigen für den Themenwanderweg „Weinweg der Sinne“ – die verschiedenen Stationen beanspruchen alle Sinne des Wanderers im Einklang mit der lieblichen Landschaft, dem Wein und der regionalen Kulinarik.

https://www.steirische-roas.at/st-anna-am-aigen
Sonntag, 29.Mai 2022  Termin für den GANZEN Tag 
Steirische Roas/St Radegund am Schöckl
mit der VTG Lassnitzhöhe
Nordöstlich der Landeshauptstadt Graz liegt der heilklimatische Kurort St. Radegund. Wanderwege durch Wälder und über Wiesen und die heilende Wirkung des Schonklimas begünstigen Entspannung und Regeneration. Wie eine Perlenkette reihen sich 22 wunderschön gefassten Quellen entlang der ausgedehnten Wanderwege im Kurort aneinander. Jede von ihnen erzählt ihre eigene Geschichte. Zahlreiche Sagen ranken sich auch um den Grazer Hausberg, den Schöckl, den man von St. Radegund aus mit der Seilbahn erreicht. Vor allem um die Wetterhexen, die hier angeblich hausen und den Hagel brauen, der im Sommer die Oststeiermark bedroht. Der fantastische Panoramablick vom Schöckl-Plateau aus reicht vom Triglav an der slowenisch-italienischen Grenze und dem Slemen bei Zagreb über die Tiefen Pannoniens, zu Wechsel, Rax und Hochschwab im Norden und Stubalpe, Gleinalpe und Koralpe im Westen.

Samstag, 18.Juni 2022  Termin OHNE Zeitangabe 
Steirische Roas/Pöllau
mit der VTG Kaindorf b. H.
Mit mehr als 855 Jahren Geschichte ist der historische Markt Pöllau reich an vielen Schätzen. Der 124 km² große Naturpark mit den sonnigen Rieden der Schönauer Weinberge und seinen bewaldeten Hügeln, die sich in nicht enden wollenden Ketten aneinanderreihen, ist ebenso beeindruckend wie die Weite der gepflegten Felder und unzähligen Obstwiesen. Nicht umsonst gilt das Pöllauer Tal weithin auch als der "Garten Österreichs". Darüber hinaus wurde in Pöllau bereits bewiesen, dass Natur und Kultur wunderbar harmonieren können: Impulse weit über die Region hinaus setzt Pöllau mit renommierten Musikkapellen, Museen und Veranstaltungen, die vor allem das Schloss zum Anziehungspunkt des kulturinteressierten Publikums machen.
Vorherige  Spätere

Gasthof Birkfelderhof, Edelsee-Straße 43, 8190 Birkfeld

Dorfhof, Hauptstraße 25, 8311 Markt Hartmannsdorf

Gasthof Siegfried Gruber Hauptstraße 112, 8311 Markt Hartmannsdorf, +43 3114 22770 ‎

Hotel Restaurant Strudlwirt, 8654 Fischbach 16

Teufelsteinsaal, 8654 Fischbach 11

Gasthaus  Prem, Gersdorfberg 19, 8212 Gersdorf/Pischelsdorf

Festwiese Teichalm 46, 8163 Teichalm

Gemeindessaal, Sinabelkirchen 8,8261 Sinabelkirchen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..